Hervorruf

Hervorruf
Her|vor|ruf 〈m. 1; veraltetBeifall, der einen Schauspieler, Dichter, Redner usw. vor den Vorhang, aufs Podium ruft ● den Künstler durch zahlreiche \Hervorrufe ehren

* * *

Her|vor|ruf, der (österr., sonst veraltend):
starker Beifall, mit dem ein Künstler, Redner o. Ä. aufgefordert wird, noch einmal vor den Vorhang, aufs Podium zu kommen:
auch nach der letzten Zugabe gab es noch zahlreiche -e.

* * *

Her|vor|ruf, der; -[e]s, -e: starker Beifall, mit dem ein Künstler, Redner o. Ä. aufgefordert wird, noch einmal vor den Vorhang, aufs Podium zu kommen: auch nach der letzten Zugabe gab es noch zahlreiche -e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Raoul Villain — (* 19. September 1885 in Reims; † 14. September 1936) war der französische Nationalist, der am 31. Juli 1914, im Laufe der Julikrise und unmittelbar vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, den sozialistischen Politiker und Kriegsgegner Jean… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des œuvres en prose de Richard Wagner — Les œuvres en prose de Richard Wagner font l objet, dans cet article, de deux listes : une liste partielle, en accord avec la table des matières de l édition traduite en langue française par J. G. Prod homme. une liste complète des titres en …   Wikipédia en Français

  • Allgemeine Deutsche Kunstausstellung — Die Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung war eine Kunstausstellung in Dresden. Sie war eine der ersten Ausstellungen nach dem Ende des Nationalsozialismus, auf der viele Künstler, die als „entartet“ galten, ihre Arbeiten wieder in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Kalkschmidt — (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen; † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler. Am 3. Juli 1905 heiratete er die Malerin Olga Therese Batsch (1876 1959).[1] Seine Tochter Beate… …   Deutsch Wikipedia

  • Trilemma des Wechselkursregimes — Das Trilemma des Wechselkursregimes beschreibt einen der Zielkonflikte, dem ein Staat bei seinen wechselkurspolitischen Entscheidungen ausgesetzt ist. Entwickelt wurde das Impossible Trinity Modell (deutsch: Unmöglichkeit der Dreieinigkeit) von… …   Deutsch Wikipedia

  • Notre Dame de Paris (Musical) — Musicaldaten Titel: Notre Dame de Paris Originalsprache: Französisch Musik: Riccardo Cocciante Liedtexte: Luc Plamondon Literarische Vorlage: Der Glöckner von Notre Dame (Victor Hugo) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”